Parkhäuser
Salvatorgarage, Salvatorplatz 3, Fußweg 1 min
Operngarage, Max-Joseph-Platz 4, Fußweg 5 min
U-Bahn
Odeonsplatz U6, U3, U4, U5, Fußweg 1 min
Marienplatz U6, U3, Fußweg 6 min
S-Bahn
Marienplatz, alle S-Bahnen, Fußweg 6 min
Fachpraxis für Kieferorthopädie
im Zentrum Münchens
Graf Arco Palais
Wittelsbacher Platz 1
80333 München
Telefon 089 8776 9939
praxis@kfo-holberg.de
www.kfo-holberg.de
LMU München
christof.holberg@lmu.de
www.kfo-forschung.de
Prof. Dr. Dr. Christof Holberg
Arzt und Zahnarzt
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Alle Kassen!
Kinder- und Erwachsenen-Behandlung
Herausnehmbare und feste Spangen
Unsichtbare Spangen
Lingualtechnik, Aligner und vieles mehr…
Exzellenz und Tradition
Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin über Telefon oder Email mit. Die Terminvergabe erfolgt nach individueller und persönlicher Vereinbarung.
Fachpraxis für Kieferorthopädie München
Prof. Dr. Dr. Christof Holberg
Kieferorthopäde & MKG-Chirurg
Graf Arco Palais
Wittelsbacher Platz 1
80333 München
Kontakt an der Universität:
An der LMU München
bin ich erreichbar über:
Email: christof.holberg [at] lmu.de
Web: www.kfo-forschung.de
Unsere kieferorthopädische Behandlung erstreckt sich auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Altersbeschränkung.
Neben den Standardverfahren kommen dabei auch alle modernen Verfahren wie „unsichtbare Zahnspangen“ zum Einsatz (z.B. Invisalign, Incognito, Insignia, Damon, etc.)
Zusätzlich bieten wir folgende Spezialsprechstunden an:
Unser Behandlungsziel ist es, für jeden Patienten das individuelle Optimum zu erreichen.
Wir arbeiten dabei mit der Natur und nicht gegen sie und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der über die Fachgrenzen der Kieferorthopädie hinausgeht. Unser Vorgehen ist dabei sanft und biologisch schonend.
Das gemeinsame Ziel soll effizient und möglichst schnell erreicht werden, um die Behandlungszeit so kurz wie möglich zu halten. Dabei werden Zahnspangen eingesetzt, die möglichst unsichtbar und bezahlbar sind.
Ihr
Prof. Dr. Dr. Christof Holberg
Kieferorthopäde & MKG-Chirurg
Kieferorthopädie München
…heißt Lernen von der Natur!
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Arzt und Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Leitender Oberarzt am Klinikum der Universität München kann Herr Professor Holberg auch schwierige Patientenfälle annehmen (z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, schwere Kieferfehlstellungen, Syndrome etc.), die fächerübergreifend behandelt werden müssen. Die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Lehre fliesen automatisch in die Behandlung ein und kommen den Patienten direkt zugute.
…heißt Lernen von der Natur!
Die Behandlungsplanung ist der wichtigste Schritt im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie. Nur wenn alle patienten-individuellen Faktoren vor Beginn der Behandlung exakt erfasst und analysiert worden sind, kann ein gutes und langfristig stabiles Ergebnis erzielt werden. Wenn dagegen nicht alle skelettalen und dentalen Besonderheiten des Patienten in die Behandlungsplanung einfliesen, ist das Risiko groß, ein kieferorthopädisches Ergebnis zu erzielen, das vielleicht ästhetisch gut ist, aber funktionell nicht stabil bleibt.
Als diagnostische Grundlage dienen zur Basis-Diagnostik Fotoaufnahmen des Gesichts und der Zähne, Röntgenaufnahmen (OPT und FRS), sowie Modelle des Ober- und Unterkiefers aus Gips. Anhand dieser Unterlagen werden Fotoanalyse, Kephalometrie und Modellanalyse durchgeführt und aus den erhaltenen Daten der Behandlungsplan erstellt.
Bei der Modellanalyse werden die Gipsmodelle von Ober- und Unterkiefer vermessen, um die Art der Zahnfehlstellung zu analysieren.
Bei der Kephalometrie wird das Fernröntgenseitenbild (FRS) vermessen, um die Harmonie der skelettalen Strukturen zu bestimmen.
Bei der Fotoanalyse wird das Gesicht von vorne und von der Seite vermes-sen, um die Ästhetik und Harmonie der Strukturen zu bestimmen.
in der Kieferorthopädie
Eine kieferorthopädische Therapie ist in jedem Alter möglich. Daher behandeln wir Neugeborene (z.B. bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten), Kleinkinder (z.B. bei schädlichen Angewohnheiten), Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne jegliche Altersbegrenzung. Die Indikation für die Behandlung („Behandlungs-grund“) liegt meist in einer Störung der Funktion und/oder der Ästhetik. Aufgrund seiner fachübergreifenden Kompetenz als Kieferorthopäde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurg kann Professor Holberg auch sehr schwierige Patientenfälle annehmen (z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, schwere Kieferfehl-stellungen, Syndrome etc.), die fächerübergreifend behandelt werden müssen. Dabei fliesen die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Lehre auto-matisch in die Behandlung ein und kommen dem Patienten direkt zugute.
Feste Zahnspangen
Feste Zahnspangen werden vorübergehend fix mit den Zähnen verbunden. Diese können schnell und effizient in die richtige Richtung bewegt werden. Feste Zahnspangen daher der Goldstandard in der Kieferorthopädie.
Herausnehmbare Spangen
Der Vorteil herausnehmbarer Spangen liegt in ihrer guten Reinigungsmög-lichkeit, in ihrer Unauffälligkeit und guten Praktikabilität. Ein Nachteil liegt in der schwierigen Kontrolle der Zahnbewegung.
Funktionskieferorthopädie
Die Funktionskieferorthopädie (FKO) zielt auf eine physiologische Normalisierung der muskulären Funktionsmuster im Kiefer- und Gesichtsbereich, um das skelettale Kiefer-Wachstum zu verbessern, zu stimulieren und zu harmonisieren.
„Lass Dich gut beraten, bevor Du beginnst.
Doch wenn Du Dich entschieden hast, handle sofort!“
Lebensqualität und Tradition