Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Professor Holberg ist Ihr Kieferorthopäde in München – Innenstadt
Jeder Mensch ist etwas ganz Besonderes, er ist einzigartig und individuell. Dies erfordert aber auch eine ganz individuelle Beratung, Planung und Behandlung, um für Sie das Bestmögliche herauszuholen.
Wir verfolgen daher einen ganzheitlichen Ansatz über die Fachgrenzen der Kieferorthopädie hinaus und arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie. Daher ist unser kieferorthopädischer Ansatz sanft und biologisch schonend.
Ligualtechnik, Invisalign oder Keramikbrackets? Lassen Sie sich beraten!
Durch die universitäre Anbindung an die LMU in Forschung & Lehre sind wir auf neuestem Stand der Technik und bieten Ihnen alle innovativen Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie: durchsichtige Aligner, unsichtbare Lingualechnik, unauffällige Keramikbrackets, selbstligierende Bracketssysteme, schonende NiTi-Bögen …
Jeder Fall ist anders und erfordert eine ganz individuelle Planung und Behandlung. Als Kieferorthopäde in München Innenstadt berate ich Sie ausführlich, welche Zahnspange für Sie genau die Richtige ist.
Ihr
Professor Holberg
Sanfte & unauffällige Zahnspangen

Lingualtechnik
Der unsichtbare Alleskönner
Bei der Lingualtechnik klebt der Kieferorthopäde die Zahnspange auf die Hinterseite der Zähne, diese ist damit so gut wie unsichtbar. Ideal für Patienten, die im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Schnelligkeit und Qualität unterscheiden sich dabei nicht von einer sichtbaren Zahnspange, was eigene Untersuchungen zur Biomechanik an der Uniklinik der LMU München ergeben haben.

Alignerschienen
Die durchsichtige Alternative
Invisalign, Clearaligner und andere Aligner sind zwar nicht unsichtbar, aber sehr unauffällig und daher auch für Erwachsene geeignet. Die Aligner sollten Tag und Nacht getragen werden. Nachteilig ist der manchmal mäßige Kraftschluss zu den Zähnen, was Aufwand und Behandlungszeit verlängern kann. Für umschriebene ästhetische Korrekturen bei Erwachsenen ist dieses Verfahren aber durchaus gut geeignet.

Keramikbrackets
Unauffällig und schön
Keramikbrackets sind zahnfarben und somit deutlich unauffälliger als Metallbrackets. Oft kommen sie nur an den, beim Lächeln sichtbaren Zähnen zum Einsatz, können aber auch auf alle Zähne geklebt werden. Zudem kann man sie mit einem weißen und unauffälligen Drahtbogen kombinieren, ideal für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, die zu ihrer kieferorthopädischen Zahnspange stehen.

Kinderspangen
Förderung des Wachstums
Wachstumsstörungen des Kiefers kann man im Kindesalter noch behandeln, indem man das Wachstum fördert oder hemmt und die Wachstumsrichtung des Kieferknochens steuert. Hierzu bieten sich verschiedene kieferorthopädische Zahnspangen an, die entweder herausnehmbar oder festsitzend sind. Wie eigene Studien an der Uniklinik der LMU ergeben haben, sollte man diese wichtige Phase der Kieferentwicklung nicht ungenutzt verstreichen lassen.

KFO-Chirurgie
Nur bei schweren Fällen
Wurden schwere Wachstumsstörungen des Kiefers im Kindesalter nicht adäquat behandelt, bleibt bei Erwachsenen oft nur noch die Möglichkeit, den Kiefer zu operieren, z.B. bei einem offenem Biss, bei dem die Zähne keinen Kontakt mehr haben. In moderaten Fällen kann die Kiefer-OP auch minimal invasiv, z.B. im Rahmen einer Knochendistraktion durchgeführt werden. Das Ziel jeder Zahnspange im Kindesalter ist es daher, das Wachstum des Kiefers so zu kontrollieren, dass eine Kieferoperation im Erwachsenenalter nicht erforderlich wird.